Psychotherapeut für Verhaltenstherapie
Mag. phil. Klaus Hafner
Jeder Mensch hat Bedürfnisse wie:
in seinem Leben. Diese ausreichend zu verwirklichen stellt eine Herausforderung für jeden Einzelnen von uns dar.
Jedes Individuum findet dafür eigene Wege und Lösungen. Oft reichen die bisher gefundenen Lösungen (Bewältigungen) im Leben aufgrund neuer Krisen, Trennungen etc. nicht mehr aus und der Alltag gerät aus den Fugen.
Ziel meiner Arbeit ist das Erlernen neuer Bewältigungsstrategien und das Erkennen von eigenen Ressourcen hin zu einem positiven zufriedenen Leben.
Therapeut:
Mag. phil. Klaus Hafner
Vorher:
Arbeit als Jugendbetreuer
Studium der Erziehungswissenschaft in Innsbruck
Aktuell:
Seit 2010 Soziotherapeut bei der pro mente tirol Zentrum Kufstein in der sozialpsychiatrischen Einzelbegleitung und in der therapeutischen WG
Psychotherapeut (Verhaltenstherapie – AVM Salzburg) in eigener Praxis
Schwerpunkte
Methodische Arbeitsschwerpunkte:
Settings:
Zielgruppen:
Zusatzbezeichnungen (gesetzlich anerkannt):
Mittelpunkt der verhaltenstherapeutischen Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Der Betroffene soll Methoden in die Hand bekommen, welche ihm Einsicht in Ursachen und die Entstehungsgeschichte seiner Probleme gewähren und die ihn ermächtigen, seine psychischen Beschwerden zu überwinden.
Die Grundidee ist, dass störungsbedingtes Verhalten erlernt wurde und auch wieder verlernt werden kann und angemessenere Denk- und Verhaltensweisen erlernt werden können.
Psychotherapie:
Ist eine Behandlungsmethode, bei welcher der Patient/in lernt eigene Emotionen und Beweggründe zu verstehen und sich damit stimmig in Beziehung zu bringen und zu vertreten. Dies kann mit verschiedenen Verfahren erreicht werden.
Gesprächsdauer:
Ein Therapiegespräch kann je nach Vereinbarung eine bis mehrere Therapieeinheiten dauern. Dauer einer Therapieeinheit beträgt 60 min.
Tarif: 90 Euro / h
Kassenbeiträge :
ÖGK: Höhe des Zuschusses 28 Euro
BVAEB: Höhe des Zuschusses 40 Euro
SVS-Versicherte: (Selbständige) Höhe des Zuschusses 50 Euro
KUF: Höhe des Zuschusses 65 Euro pro Sitzung
Andere Bundesländer: Über einen Betreuungsschein, den sich die PatientInnen bei der für Sie zuständigen Krankenkasse besorgen, kann die Behandlung über die ÖGK abgerechnet werden.
AOK (Bayern, Südtirol): Über einen Betreuungsschein, den sich PatientInnen bei der AOK besorgen, kann die Behandlung über die ÖGK abgerechnet werden. Es gelten dieselben Bestimmungen wie bei ÖGK, jedoch gibt es bei der Sachleistungsversorgung keine Kontigentierung.
Private Krankenversicherungen: Je nach Art der Versicherung
Bezahlung:
Bar, Überweisung
Terminabsage:
Eine Terminabsage muss 3 Werktage vorher bekannt gegeben werden, um die Stunde nachbesetzen zu können. Bei einer späteren Absage geht die Stunde zu Lasten des Patienten/der Patientin.
Urlaub/Krisen
In Notfällen bitte die psychiatrische Ambulanz im Krankenhaus Kufstein aufsuchen (zu jeder Zeit möglich – 24h). Infozettel der Ambulanz.
Schweigepflicht:
Der Therapeut unterliegt der absoluten Schweigepflicht.
Mag. phil. Klaus Hafner
Adresse:
Maximilianstraße 14, 6330 Kufstein
Mobil:
+43 660 265 86 60
E-Mail:
praxis@psychotherapie-hafner.at